
Ziegen-Klettergerüste für das Tierschutzzentrum Weidefeld
Aktiv am Umwelt- und Naturschutz teilhaben – das konnten dank Aktion Mensch 12 Ehrenamtliche und Mitarbeitende der Offenen Recycling-Werkstatt von insel e.V. Unterstützt wurden Sie dabei u.a. auch von REYHER Schrauben und dem A&J HOLZZENTRUM Hamburg.
Von unseren Freund_innen aus dem Tierschutzzentrum haben wir gelernt: Ziegen stammen ursprünglich aus den Gebirgsregionen des Nahen Ostens. Ähnlich wie Steinböcke erklimmen sie dort auch sehr steiles Gelände. Um den Ziegen im Tierschutzzentrum Weidefeld eine bedürfnisgerechte Beschäftigung ermöglichen, war der Bau von Klettermöglichkeiten bereits angedacht.
Und dann kamen wir ins Spiel: Gemeinsam mit allen Interessierten trafen wir uns im Rahmen von 2 Workshops, um gemeinsam zu lernen, was Ziegen so alles brauchen, um es gut zu haben, und was dabei beachtet werden muss. Außerdem haben wir sehr viele Ideen gesammelt, wie wir Klettermöglichkeiten aus nachhaltigen Materialien bauen können. Und dann haben wir kurzerhand angefangen, die benötigten Materialien in Form von Sachspenden anzufragen.
Insgesamt kamen so in kurzer Zeit Sachspenden von Unternehmen und Privatpersonen im Wert von über 6000 Euro zusammen. Und auch an tatkräftiger Mithilfe vor Ort mangelte es nicht: Spontan hat das St. Nicolaiheim die Transporte von dicken Baustämmen übernommen.
Nun haben die beiden Ziegengruppen des Tierschutzzentrums Weidefeld stabile und abwechslungsreiche Kletterareale. Für die in Obhut genommenen Ziegen-Oldies wurde eine barrierearme Version mit Fokus auf Verschattungselementen gebaut.
Nach einer einwöchigen Bauzeit wurden die neuen Klettermöglichkeiten umgehend besichtigt und kurzerhand in Beschlag genommen. Die Baugruppe – Menschen mit und ohne Behinderungen – ist stolz auf ihre Werke. Noch viel mehr sind alle begeistert von den neugierigen Ziegen.
Wir finden, dass diese Aktion beweist, wie Probleme sinnvoll und auf tolle Weise gelöst werden können, wenn alle ihren Teil dazu beitragen.
Unser herzlicher Dank geht an alle Mitbauenden, an das A&J HOLZZENTRUM Hamburg, REYHER Schrauben, den Bauhof der Stadt Kappeln, der Gärtnerei des St. Nicolaiheim e.V., der Försterei Satrup der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (unter der Leitung von Tim Tölsner) und vielen Privatspender_innen aus Schleswig-Holstein. Ebenso herzlich möchten wir uns bei der Stiftung Aktion Mensch bedanken, die die Projektreise für die Teilnehmenden gefördert hat. Ach ja: Wer noch keine Geschenkidee für Weihnachten hat – die Lose lohnen sich für alle 😎
Direkt zum Tierschutzzentrum Weidefeld und ihrem schönen Bericht geht es hier