
Stadtteilrundgang für mehr Barrierefreiheit am Osdorfer Born
Gemeinsam haben wir uns gegen Barrieren im öffentlichen Raum stark gemacht.
Der 5. Mai ist der offizielle „Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderungen“. Das haben wir auch dieses Jahr zum Anlass für eine Aktion genommen:
Am Samstag (03. Mai 2025) waren wir mit 9 Menschen am Osdorfer Born unterwegs. Angeführt wurde der Rundgang von Expert_innen für Mobilitätseinschränkungen. Gemeinsam wurden Barrieren im Quartier identifiziert und Lösungsmöglichkeiten besprochen. Für diejenigen ohne Mobilitätseinschränkungen gab es leihweise Rollstühle.
Hauptsächlich haben wir Kanten auf dem Bürger_innen-Steig oder an Ampeln gefunden, die nicht nicht oder nicht genügend abgesenkt waren. Diese haben wir mit Fotos auf unserer Barrierekarte eingetragen. Das ist eine interaktive Online-Karte, in die Ihr alle wichtigen Infos zu Barrieren überall auf der Welt eintragen könnt.
Zu finden ist sie hier: http://werkstatt.insel-ev.de/barrierekarte
Genau eine Woche später gab es einen gemeinsamen Workshop, bei dem wir gemeinsam überlegt haben, was wir gegen die Mobilitäts-Barrieren in Osdorf tun können. Dabei ist ein Modell für eine (weitere) Rampe entstanden, welche gerade im „Garten für Alle“ in Osdorf getestet wird. Für kleinere Schwellen sind wir nun ebenfalls dabei, eine niedrigere und gut zu transportierende Rampe zu entwickeln.
Wenn Du Interesse und Lust hast, etwas für mehr Barrierefreiheit in Osdorf und Lurup zu machen, sag uns bitte Bescheid unter werkstatt.insel-ev.de oder 040 – 380 38 36 – 244. Wir freuen uns sehr über alle Mitstreiter_innen!
Das Projekt wurde gefördert von der Aktion Mensch. Vielen Dank dafür! Und wer ein Geschenk sucht: Lose der Aktion Mensch sind hier erhältlich 🙂