• Vertikale Pflanzmodule mit automatisierter Solar-Bewässerung 1/3

    Offener Werkstatt-Treff Elbgaustraße 244, Lurup, Hamburg, Deutschland

    Vertikalbegrünung hat in Städten viele Vorteile. Sie kann das Wohnumfeld verschönern, verschatten, kühlen, die Luft verbessern, Regenwasser speichern, uvm. Bei diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam modulare Pflanzen-Behältnisse aus recyceltem Kunststoff. Diese sollen zur Vertikalbegrünung (innen und außen) dienen und miteinander verbunden werden können. Dazu passend bauen wir ein solarbetriebenes Tropf-Bewässerungssystem, so dass es den zarten Pflänzchen […]

  • Vertikale Pflanzmodule mit automatisierter Solar-Bewässerung 2/3

    Offener Werkstatt-Treff Elbgaustraße 244, Lurup, Hamburg, Deutschland

    Vertikalbegrünung hat in Städten viele Vorteile. Sie kann das Wohnumfeld verschönern, verschatten, kühlen, die Luft verbessern, Regenwasser speichern, uvm. Bei diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam modulare Pflanzen-Behältnisse aus recyceltem Kunststoff. Diese sollen zur Vertikalbegrünung (innen und außen) dienen und miteinander verbunden werden können. Dazu passend bauen wir ein solarbetriebenes Tropf-Bewässerungssystem, so dass es den zarten Pflänzchen […]

  • Vertikale Pflanzmodule mit automatisierter Solar-Bewässerung 3/3 + Feier

    Offener Werkstatt-Treff Elbgaustraße 244, Lurup, Hamburg, Deutschland

    Vertikalbegrünung hat in Städten viele Vorteile. Sie kann das Wohnumfeld verschönern, verschatten, kühlen, die Luft verbessern, Regenwasser speichern, uvm. Bei diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam modulare Pflanzen-Behältnisse aus recyceltem Kunststoff. Diese sollen zur Vertikalbegrünung (innen und außen) dienen und miteinander verbunden werden können. Dazu passend bauen wir ein solarbetriebenes Tropf-Bewässerungssystem, so dass es den zarten Pflänzchen […]

  • 3D-Modellieren Einführungskurs (CAD-Software für 3D-Druck)

    Wer sich für 3D-Druck interessiert, sollte hier auf jeden Fall teilnehmen. Nach einer Einführung in die Hintergründe wird am Computer ein 3D-Modell erzeugt und die dazugehörige Software erklärt. Danach wird der Drucker angeschmissen und es kann zugeschaut werden, wie Stück für Stück ein Gegenstand gedruckt wird. Bei Interesse gerne anmelden unter: werkstatt@insel-ev.de Die Teilnahme ist kostenlos.