040 – 380 38 36 – 244

  • No products in the cart.
a

Offene Werkstatt

  /  Nachhaltigkeit   /  Neu: Modulare Tierbehausungen – wie immer nachhaltig

Neu: Modulare Tierbehausungen – wie immer nachhaltig

Ein weiteres tolles Projekt, über das wir euch berichten möchten:

Dank der Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnten wir gemeinsam neue Vogelnistkästen für unterschiedliche Vogelarten entwickeln. Die ersten sind hergestellt und aufgehängt. Nun könnt ihr sie gern nachbauen und euren gefiederten Freund_innen zur Verfügung stellen.

Was ist daran das besondere? Kurz:

– nachhaltiges Material (keine Neuware)

– modular (Einzelteile austauschbar)

– gemeinsam in Hamburg-Lurup entwickelt

– für viele Vogelarten

– einfach herzustellen

– wurden bereits von vielen Menschen hergestellt

Aber der Reihe nach:

Zuerst haben wir in 2 Ideen- und Konzeptionsworkshops gemeinsam mit allen Interessierten nach guten Lösungen gesucht, um auf einer gemeinsamen Basis unterschiedliche Tierbehausungen herstellen zu können. Mit dabei waren Expert_innen vom NABU, Produktdesigner_innen, handwerklich erfahrene Personen und ein ganzer Haufen weiterer kreativer Köpfe. Es gab Vorträge von Referent_innen, damit alle um die Problemsituation und die Anforderungen für unsere lokalen wild-lebenden Kleintiere Bescheid wussten. Es sind viele tolle und sehr unterschiedliche Ideen entstanden. Am Ende konnten wir uns auf 4 verschiedene Arten von Nistkästen für Vögel einigen. Und auf die Nutzung von 2 nachhaltigen Materialien.

Um so ressourcenschonend und kreislauforientiert wie möglich zu sein, fiel die Entscheidung auf Recycling-Plastik und Altholz.

In einer intensiven Zeit wurden die Modelle von unterschiedlichen Kleingruppen überarbeitet. Dann wurden erste Prototypen hergestellt. Hieran waren viele Ehrenamtliche beteiligt, von der Akquise und Vorbereitung der Rohstoffe (z. B. Sortieren von Altplastik oder Abholen von Altholz), über die Herstellung von Werkzeugen, bis hin zur technischen Umsetzung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür!

Wir nutzen zur Produktion moderne Fertigungstechniken, z. B. CNC-Fräse oder Lasercutter. Damit stellen wir sicher, dass alle Teile die exakt gleichen Maße haben. Das kann dann in etwa so aussehen:

Zwischen Mai und September 2024 gab es insgesamt 12 Workshops mit Schüler_innen. Dort wurden nach einem Vortrag über die Hintergründe und Bedürfnisse unterschiedlicher Vogelarten gemeinsam Vogelnistkästen gebaut. Anschließend wurden sie an einem Ort aufgehängt, wo sie von nun an von den Schüler_innen und Lehrer_innen betreut werden. Es gibt sogar unterschiedliche Berichte in der Zeitung. Einen davon findet ihr unten auf dieser Seite.

Uns liegt es – wie bei allem – sehr am Herzen, dass das Projekt auch nachhaltig Wirkung zeigt. Daher wurden für alle entwickelten Nistkästen Anleitungen geschrieben, inkl. Material-Listen und allem, was man zum Nachbauen braucht. Es gibt auch eine Anleitung für den Bau mit klassischen Holzbearbeitungsmaschinen wie z. B. Tischkreissäge, Standbohrmaschine, etc. Diese Anleitungen sind nun auf GitHub veröffentlicht, ebenso wie die Materialien und die Präsentation für die Workshops: Hier klicken

Wer also Lust hat, selber mal einen Vogelnistkasten zu bauen: meldet euch gern! Igelhotels 2.0 und Picknick-Tische für Eichhörnchen haben wir ebenfalls in petto.

Wir danken der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Förderung dieses Projekts.

Nachfolgend seht ihr ein Bild von den Workshopleitenden Oskar und Peter:

Hier ist ein Nistkasten-Modell, bei dem Holzreste zur Konstruktion verwendet werden können. Es ist ein Stecksystem (Nut & Feder):

Dies ist ein Nistkasten-Modell, das die Vögel vor Nesträubern schützt:

Hier kommt noch der Bericht aus den Luruper Nachrichten:

Leave a comment

User registration

You don't have permission to register

Reset Password